Gemeinsam mit der Gemeinde Rickenbach, InnovatorInnen aus der Bevölkerung und lokalen Vorbildern gestalten wir das erste Gipfelstürmer Programm als Pilotprojekt. Ab September 2020 führen wir monatlich Veranstaltungen zu verschiedenen Themen durch, in denen wir nachhaltige Lebensstile kennenlernen, Entwicklungsziele und die dafür notwendigen Massnahmen für die Gemeinde ausarbeiten sowie lokale Projekte und Initiativen in der Bevölkerung befördern, die diese Visionen in die Hand nehmen und umsetzen.
Wir begleiten Rickenbach über ein Jahr bis Sommer 2021 und zünden damit einen Funken für die zukunftsfähige Transformation der Gemeinde. Seien Sie dabei und gestalten Sie Ihre Zukunft mit - gmein(d)sam.
NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN
ZUKUNFTS-STAMMTISCH
Mo, 25.01. | 18:30 - 21 Uhr | ONLINE
Sie möchten die Themen der GiP- Workshops in Rickenbach weiter vertiefen und als MacherIn mit vorantreiben? Werden Sie Teil der Austauschgruppe!
Hier gestalten wir die nächsten Schritte auf der Wanderung zum Rickenbach von morgen.
Zur Teilnahme klicken Sie am Abend des 25.01. um 18:30 Uhr bitte auf den oben anzeigten Link.
ZUKUNFTS-STAMMTISCH
Mo, 15.02. | 18:30 - 21 Uhr | ONLINE
Sie möchten die Themen der GiP- Workshops in Rickenbach weiter vertiefen und als MacherIn mit vorantreiben? Werden Sie Teil der Austauschgruppe!
Hier gestalten wir die nächsten Schritte auf der Wanderung zum Rickenbach von morgen.
Workshop «ENERGIE & GEMEINSCHAFTS-INVESTITIONEN»
Mo, 08.02. | 19 - 21 Uhr | ONLINE
Um die Energieversorgung in der Schweiz nachhaltiger zu gestalten ist es zentral, unseren Energiekonsum zu überdenken und erneuerbare Energie suffizient zu nutzen. Denn der Energiehunger in der Schweiz ist im internationalen Vergleich überdurchschnittlich gross.
In unserem Februar-Workshop vertiefen wir das Thema erneuerbare Energie für Rickenbach und diskutieren die Frage, wie bestehende Angebote ausgebaut und durch Gemeinschaftsinvestitionen unterstützt werden können. Im Gespräch mit Exnaton und dem Förderverein Energietal Toggenburg erhalten Sie spannende Einblicke in die Praxis und Inspirationen für die nachhaltige Entwicklung in Ihrer Gemeinde.
In unserem März-Workshop vertiefen wir das Thema von mehr Begegnungsorten und sozialen Angeboten (wie bspw. einem Gemeinschaftsgarten) für Rickenbach. Dazu laden wir spannende Gäste aus unserem lokalen und schweizweiten Netzwerk ein, die Ihnen inspirierende Einblicke in die Praxis geben und mitdiskutieren.
______________________________________________________________________
Unterstützen Sie uns dabei, Rickenbach fit zu machen für eine nachhaltige Zukunft! Erzählen Sie auch Ihren FreundInnen, NachbarInnen und KollegInnen von unserem Projekt und laden Sie sie zu einer nächsten Veranstaltung ein. Der Einstieg ins GiP ist jederzeit möglich und NeueinsteigerInnen sind herzlich willkommen, sowohl bei den Workshops wie auch bei den Zukunfts-Stammtischen. Vorkenntnisse braucht es keine.
Zum Weitersagen: Laden Sie unseren aktuellen Flyer herunter.
WAS LÄUFT
MEDIENSPIEGEL
Der Rickenbacker | 23.09.2020: Rickenbach wird zur Gipfelstürmer-Gemeinde
Der Landbote | Region | 11.09.2020: Erste Ideen für das Rickenbach der Zukunft
Der Landbote | Region | 08.09.2020: Wird Rickenbach zum ökologischen Vorreiter?
LOKALE VORREITER
Hier lesen Sie bald mehr zu bereits bestehenden Initiativen und Vorreitern der nachhaltigen Entwicklung in Rickenbach und zu den durch das GiP neu angestossenen Projekten. Sie gestalten das Rickenbach der Zukunft.
Weitere spannende Einblicke in Themen, die uns im Gipfelstürmer Programm bewegen, lesen Sie in unserem Blog.